: Mieter schamlos ausgenutzt
■ Wohnungsbaugesellschaft erzwingt Unterschriften
Berlin. Wenn es um Modernisierungsmaßnahmen geht, verhält sich die Wohnungsbaugesellschaft in Prenzlauer Berg (WIP) geradezu »haarsträubend«. Wie die Berliner Mietergemeinschaft am Sonnabend mitteilte, nötige die WIP Mieter zur Unterschrift unter eine Erklärung, die juristisch anfechtbar sei, da sie in fast allen Punkten der Mustervereinbarung für Modernisierungsmaßnahmen zuwiderlaufe. Außerdem nutze sie mangelnde Rechtskenntnisse von Ost-Mietern aus. Zwingend vorgeschrieben beispielsweise ist, daß die betreffende Wohnungsbaugesellschaft ihre Einwilligung geben muß, wenn der Mieter eine Gasetagenheizung einbauen will. Die WIP jedoch macht ihre Zustimmung von der schriftlichen Erklärung des Mieters abhängig, daß er auf eine Ausgleichszahlung verzichtet. Zudem soll er die alte Heizung auf eigene Kosten entfernen lassen. Zudem unterschreibt der Mieter, sich aus der Modernisierung ergebende Mietveränderungen nicht abzulehnen. Die Mietergemeinschaft nennt dieses Vorgehen skandalös und fordert den Bausenator zum sofortige Einschreiten auf. adn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen