piwik no script img

Keine Mäuse für den ältesten Zoo

Der Londoner Zoo im Regent's Park, der älteste Tiergarten der Welt, muß wahrscheinlich dichtmachen. Wie die 'Sunday Times‘ meldet, wurde das Ende für eine der wichtigsten Attraktionen der Hauptstadt bereits im Prinzip beschlossen.

Der Zoo braucht rund 40 Millionen Pfund (120 Millionen DM), um seine längerfristige Zukunft zu sichern, aber die Regierung hat jüngst noch einmal klargemacht, daß sie keinen Penny mehr an Zuschüssen zahlen will. Bereits vor drei Jahren wurde eine Zehn-Millionen-Pfund-Spende als letzte Gabe deklariert. Der Zoo steht vor zahlreichen dringenden Reparaturen. Tierschützer beklagen auch die mangelhaften Unterkünfte der Tiere. Geplant wird nun, den Tierpark in die Grafschaft Bedfordshire, nördlich von London, zu verlegen. Dort werde es jedoch nicht Platz für alle 8.000 Tiere geben. Deshalb müßten viele getötet werden. Die einzige Hoffnung für den 1827 gegründeten Zoo seien nun Spenden von großen Firmen und Privatleuten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen