: Wonne der Bilder-betr.: "Russischer Blues la americain", Foto "Szene aus, Taxi Blues, taz vom 4.4.91
betr.: „Russischer Blues à la americain“, Foto „Szene aus ,Taxi Blues‘“, taz vom 4.4.91
Werte Damen, die Freude ist groß: nicht einmal, nein zweimal (das erste mal am 22.5.90) das gleiche Bild in Eurem Blatt. Herz und Sinne schlagen höher, der Rausch quillt über, die Begeisterung schlägt auf den Körper ein: Nicht nur Eure — wenn auch inzwischen schon historische — Entscheidung, die Frauenseite, dieses elende Relikt und dieser unästhetische Fleck im Schließlich-nicht- mehr-Schmuddel-Blatt endlich nicht nur zu kastrieren, sondern konsequent auf der Deponie ein endgültiges Ableben zu gönnen, nein, Eure Fotos sind's, die der Leserin die einzige linke, radikale etc. zum Genuß werden läßt.
Die Wonnen der Bilder sind's. [Den Rest des Briefes siehe LeserInnenbriefseite, taz vom 5.6.90: „Die Wonnen der Bilder“. d.Red.] Uta Bollow, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen