piwik no script img

Wie FJS ehedem den Bundeskanzler umging

■ Dokumente von Schalck belegen Milliardenmanöver

Berlin (taz) — Beim Kuhhandel Milliardenkredit für die DDR gegen menschliche Erleichterungen hat Franz-Josef Strauß wesentlich stärker an Kanzler Kohl vorbei operiert als bislang angegenommen. Dies belegen Dokumente aus der Sammlung des ehemaligen SED-Devisenraffers Schalk-Golodkowski, die jetzt der Wochenzeitung 'Die Zeit‘ vorliegen. Helmut Kohl war damals immer daran gelegen, mit der Zusage eines Milliardenkredits an das SED-Regime Honecker gleichzeitig humanitäre Erleichterungen abzuringen. Strauß hingegen erörterte gleich bei der ersten Begegnung mit Schalck-Golodkowski, wie die Verhandlungen über einen Milliardenkredit ohne Junktim zu anderen Fragen weitergeführt werden könnten. Als der damalige Staatsminister im Kanzleramt, Philipp Jenninger, von Kohl mit den Verhandlungen beauftragt wurde, habe Strauß in Wirklichkeit oft täglich die Entwicklung der Verhandlungen mit Schalck abgestimmt. Strauß habe Verständnis für Honecker gezeigt, der keine formelle Verknüpfung zwischen Kredit und humanitären Erleichterungen wollte. SEITE 4

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen