: Müggelseebäder fast »sturmreif« für Sommer
Köpenick. Die Müggelseebäder sind kurz vor Saisonbeginn fast »sturmreif« für Sonnenanbeter und Wasserratten. Dabei reichte es in Rahnsdorf diesmal nicht aus, den Rasen vom Laub und den Strand vom Schlick zu räumen. Ein beschädigter Sanitärtrakt, einige Terrassen und die defekte Lautsprecheranlage benötigen dringend eine Reparatur. Vom Senat wurden 70.000 Mark für den Bau eines Familienspielplatzes zur Verfügung gestellt. Die Surfschule bietet in diesem Jahr erstmalig Katamarankurse an. Eine Konkurrenz durch das Strandbad Wannsee fürchtet Manfred Dux, Leiter der Bäder in Rahnsdorf und Friedrichshagen, nicht. »Das Bad in Rahnsdorf und das in Wannsee wurden 1928 vom gleichen Architekten entworfen, sind also gar nicht als Konkurrenz angelegt.« Außerdem dürften die im Osten niedrigeren Eintrittspreise — für Erwachsene zwei, ermäßigt eine Mark — für einen vollen Strand sorgen. Die Leihgebühren für einen Strandkorb betragen in Wannsee vier Mark, in Rahnsdorf eine Mark. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen