piwik no script img

Die Anderen

■ Le Figaro-betr.: Start der Osteuropabank

betr.: Start der Osteuropabank

Aus menschlicher Sicht sind zwei Merkwürdigkeiten zu bemerken. Zunächst der Hinweis auf die Demokratie, also auf die Menschenrechte und die Beachtung der Freiheiten, in den Statuten der neuen Bank. In der Orthodoxie der Bankenwelt sind solche Ausschmückungen der Statuten ungebräuchlich. Und wenn sie maßgebend sein sollen, wird die Bank vielleicht nicht sehr viel zu finanzieren haben angesichts des wirklichen Zustandes der Demokratie und der Menschenrechte in Osteuropa. Des weiteren fehlt es der neuen Bank aus Pariser Sicht nicht an Pikantem. Ihr Ziel ist es, die Privatisierung der Unternehmen anzustoßen und zu einem guten Ende zu führen. Ihr Präsident Jacques Attali bekräftigt dies. 1981 war er hingegen einer der wenigen Berater Francois Mitterrands, der ihn nicht vor dem fatalen Abgrund der 100prozentigen Verstaatlichungen zurückgehalten hat. ... Die Wahrheit draußen — ein Irrtum im Innern?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen