: Die Kooperation geht baden, noch bevor sie angefangen hat
■ Regierung und Opposition streiten über Kommissionen
Berlin (afp/taz) — Noch sind die gemeinsamen Kommissionen zwischen Regierung und Opposition nicht installiert, da ist der Krach schon da. Union und SPD stritten sich gestern über Aufgaben und Bedeutung der anvisierten Kooperation. Während die SPD „erhebliche Zugeständnisse“ verlangt, betonte Bundeskanzler Kohl, daß es sich lediglich um „Gesprächskreise“ handele, nicht aber um Beschlußgremien. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Bohl, betonte, keinesfalls könne es jetzt darum gehen, „sozialistische Ladenhüter“ zur Regierungspolitik zu erheben. Die SPD mache sich Illusionen, wenn sie glaube, die Kommissionen als „Trittbrett zur Macht“ mißbrauchen zu können.
SPD-Chef Vogel erklärte, man werde nicht zulassen, daß die Verantwortung für die Krise im Osten verwischt würde. Der designierte SPD-Chef Björn Engholm benannte die Grenzen der Kooperation: Bundeskanzler Kohl könne nicht erwarten, daß die SPD sein „Rettungsanker“ werde, wenn „seine Regierung baden gehe“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen