piwik no script img

Die eigentliche Botschaft-betr.: "Feindbild Muselmann, jetzt auch im Kino" von Sonia Seddighi, taz vom 11.4.91

betr.: „Feindbild Muselmann, jetzt auch im Kino“ von Sonia Seddighi, taz vom 11.4.91

Ich muß vorausschicken, daß ich keinerlei Sympathien für Männer von der Sorte des Herrn Mahmoody hege.

Allerdings bringt das Buch nicht in erster Linie die berechtigte Frauenwut gegen Männergewalt zum Ausdruck. Die eigentliche Botschaft des Buches wird nur unterschwellig mitgeteilt und ist erst bei genauerem Hinsehen zu begreifen: Das iranische Volk ist minderwertig gegenüber dem amerikanischen (das heißt gegenüber weißen US-Amerikanern). Und so habe ich aus vielen kleinen Details den Eindruck gewonnen, daß die Autorin nicht schlechthin das Verhalten ihres Mannes ihr und der Tochter gegenüber verurteilt. Vielmehr empört es Frau Mahmoody am meisten, daß er als Iraner es wagt, mit einer US-Amerikanerin so umzugehen, wie er es getan hat.

Ich finde das Buch rassistisch und ich fürchte, genau diese Tatsache macht einen großen Teil seines Erfolges aus. Und vermutlich wird der Film aus denselben Gründen ein großer Renner werden. Edith Niemeyer, Schorndorf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen