: Soldaten erschossen Palästinenser
Jerusalem (afp) — Israelische Soldaten haben am Dienstag abend im besetzten Westjordanland einen Palästinenser erschossen, wurde aus Militärkreisen in Jerusalem bekannt. Der Mann sei getötet worden, als eine Militärpatrouille das Feuer eröffnete, um eine Demonstration von maskierten Palästinensern bei Hebron aufzulösen. Name und Alter des Erschossenen wurden nicht bekannt. Seit dem Beginn der Intifada im Dezember 1987 wurden damit nach einer 'afp‘- Bilanz 795 Palästinenser von israelischen Soldaten oder Siedlern getötet. Unterdessen verbot die israelische Regierung den Palästinensern von Mittwoch morgen bis Freitag abend den Zutritt nach Israel. Ein Armeesprecher begründete die Maßnahme mit dem bevorstehenden 43. Jahrestag der israelischen Staatsgründung, der am Donnerstag begangen wird. Am Mittwoch wird der Israeli gedacht, die in den verschiedenen Kriegen des jüdischen Staates gefallen sind. Auch mit dem neuerlichen Besuch des US- Außenministers James Baker am Donnerstag in Israel wurde das Einreiseverbot begründet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen