: Vom Rathaus Richtung Weser-Report
hier bitte das
Portraitfoto
Seit drei Wochen ist die Bremer KPS-Gruppe, zu der neben der Konzertagentur 'KPS‘, dem Kleinanzeigenblatt „A bis Z“ auch der „Weser-Report“ gehört, ohne Geschäftsführer. Der ehemalige ist zur „Freien Presse“ nach Chemnitz aufgestiegen. Nachfolger soll Reinhold Ostendorf werden. Ostendorf, derzeit Jacobs-Marketing-Mann, kennt sich in Bremen als langjähriger Pressesprecher des Bürgermeisters Klaus Wedemeier gut aus.
Wie der 'Weser-Report‘ mitteilt, wird der neue Geschäftsführer seinen Dienst erst in mehreren Wochen antreten. Die Personalpolitik von 'KPS‘ gilt als kleine Sensation, weil der 'Weser-Report‘ als schärfste Waffe der CDU gegen das Rathaus auftritt. Der CDU-Vorsitzende Bernd Neumann hält treuhänderisch Anteile an dem Blatt. B.D.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen