: Unternehmen Phönix
■ AL und Bürgerbewegungen immer vereint?
Berlin. Geht es nach dem Wunsch des eher linken Flügels der Grünen/AL, soll am Wochenende auch über eine inhaltliche Neuorientierung ein Beschluß gefaßt werden. Hintergrund ist die Zusammenarbeit mit den Bürgerbewegungen aus dem Ostteil der Stadt. Berlin spielt hier bundesweit eine Vorreiterrolle: Nach den Wahlen zum Gesamtberliner Abgeordnetenhaus gibt es eine gemeinsame Fraktion aus Grünen/AL, dem Bündnis 90 und dem Unabhängigen Frauenverband. Lediglich die vier Abgeordneten des Neuen Forums konnten sich nicht überwinden, in die Fraktion einzutreten, obwohl sie sich dem Wahlbündnis angeschlossen hatten.
Die Bürgerbewegungen sind derzeit zerstrittener denn je. Ob es eine Neuauflage des Bündnisses geben wird, soll frühestens im Herbst entschieden werden. Bereits im Sommer nächsten Jahres finden in Berlin Kommunalwahlen statt. Langfristig stellt sich die Frage einer gemeinsamen »politischen Formation« — so nennt man das von westlicher Seite vorsichtig, um sich ja nicht dem Vorwurf der Kolonisierung auszusetzen. Auf östlicher Seite sind die Vorbehalte groß, man fürchtet, aufgesogen zu werden. Das Kind hat auch schon einen Namen: »Unternehmen Phönix« — der mythische Vogel, der in neuem Glanze aus der Asche steigt. kd
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen