: Liebesspiel auf der Kurfürstenallee
■ Eine ungewöhnliche Aktion gegen den Ausbau einer Straße
Seine Kurfürstliche Gnaden nebst Maitresse beim VerkehrFoto: Tristan Vankann
AutofahrerInnen, die Samstag morgen über die Kurfürstenallee in die Stadt fahren wollten, staunten nicht schlecht: Mitten auf der Sraße, im Schneegestöber, rekelte und dehnte sich ein barockes Liebespärchen in Brokatkostümen und Alongeperücken behaglich in einem Bett. Vor dem Liebesnest staute sich der Verkehr.
„Hier verkehrt umweltfreundlich der Kurfürst“, klärte ein Transparent die verdutzten AutofahrerInnen auf,und ein Flugblatt gab nähere Erläuterungen zu der ungewönlichen Protestaktion: Das Bündnis Bremer Verkehrsinitiativen demonstrierte so gegen
hier bitte das
foto mit dem
Bett auf der Straße
die Einführung einer zweiten Autospur auf der Schwachhauser Hauptverkehrsstraße.
In der Kurfürstenallee wurde vor einigen Monaten für die Buslinie 24 eine eigene Fahrspur geschaffen. Seither scheiden sich die Geister. „Der Verkehr ist wirklich viel, viel weniger geworden“, behaupten die Anwohner der Kurfürstenallee, die sich um das Bett des Liebespaares versammelt hatten. Der Bremer Senat und der Beirat in Schwachhausen dagegen haben eine Erweiterung der Kurfürstenallee bereits
beschlossen. Mit ihnen im Bunde: Viele Bewohner der umliegenden
Viertel, die den Ausbau befürworten. Sie befürchten, daß die AutofahrerInnen bei nur einer Spur zunehmend ihre Nebenstraßen benutzen werden.
„Das kann man durch eine einfache Verkehrsregelung verhindern, indem man die Nebenstraßen sperrt oder in Einbahnstraßen umwandelt“, meint Dorothee Klöckner vom Bündnis Bremer Verkehrsinitiativen. Auf Kosten des Fuß- und Fahrradweges solle nun wieder eine zusätzliche Fahrspur eingerichtet werden, die den gerade eingeleiteten Vorrang für den ÖPNV aufweiche. Thorsten Richter
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen