: Eishockey-WM: UdSSR in Führung
Nach dem 1:8-Debakel gegen Schweden zum Auftakt der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland bot das deutsche Team in seinem zweiten Spiel gegen die Sowjetunion eine gute Leistung. Vor 1.500 Zuschauern in der „Typhoon-Halle“ von Turku hielten die Spieler um Kapitän Udo Kießling, der sein 300. Länderspiel bestritt, gut mit, kassierten allerdings schon in der 10. Minute ein dummes Tor von Bure.
Am Ende siegte die UdSSR, die rechtzeitig zu WM-Beginn ihre Star- Verteidiger Fetisow und Kasatonow eingeflogen hatten, deren New Jersey Devils im Stanley-Cup an den Pittsburgh Penguins gescheitert waren, mit 7:3. Die BRD-Torschützen waren Hegen, Oswald und Pokorny.
Überragender schwedischer Spieler beim glücklichen Unentschieden gegen Finnland war der NHL-Profi Mats Sundin, der drei Treffer erzielte und sein Team mit zwei Toren in der 59. Minute von 2:4 noch auf 4:4 heranbrachte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen