: Irak will UNO-Kontrolle für alle Kurdenlager
■ Die UNO errichtet in den nächsten Tagen erste Lager/ Richard Cheney warnt den Irak vor Einmischung
New York/ Bagdad (ap/dpa) — Die UNO wird in den nächsten Tagen mit der Errichtung von Flüchtlingslagern in Kirkuk und Erbil im Norden des Irak sowie in Basra und Kerbela im Süden des Landes beginnen. Das sagte der Koordinator der UN-Hilfe, Saddrudin Aga Khan, in der gestrigen Ausgabe der Pariser Tageszeitung 'Le Figaro‘. Die UNO wird die Verteilung der Hilfsgüter überwachen und durch den Schutz der zurückkehrenden Flüchtlinge dazu beitragen, daß im Irak wieder Normalität einkehrt, sagte Saddrudin. Dies gelte für die Kurden, die Schiiten, die Sunniten im Zentrum des Landes und die gesamte Zivilbevölkerung. Der UN-Gesandte warnte vor der Schaffung eines neuen Gaza-Streifens im Nordirak: „Es ist viel leichter, Lager einzurichten, als sie zu schließen.“
Die irakische Regierung hatte die UNO am Dienstag formell aufgefordert, die Kontrolle über die von den Amerikanern errichteten Flüchtlingslager zu übernehmen. Nach den Worten von UNO-Sprecher Younes erklärte der irakische Außenminister Ahmed Hussein in seinem Schreiben, das Vorgehen der US-Streitkräfte stelle „einen ernsten, ungerechtfertigten und unbegründeten Angriff auf die Souveränität und territoriale Integrität Iraks“ dar. Von amerikanischer Seite war schon früher erklärt worden, man habe vor, die Zuständigkeit an die Vereinten Nationen abzugeben. Ein Zeitpunkt dafür war jedoch nicht genannt worden. Aus Kreisen westlicher Diplomaten in New York verlautete, Amerikaner, Briten und Franzosen wollten noch in dieser Woche in entsprechende Gespräche mit UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar eintreten.
Die USA sind nach den Worten von US-Verteidigungsminister Richard Cheney dazu bereit, notfalls Gewalt einzusetzen, falls die irakische Armee die Hilfsaktionen für die kurdischen Flüchtlinge behindern sollte. US-Militärs hatten am Dienstag einen irakischen General aufgefordert, nähere Auskünfte über die Gegenwart Hunderter uniformierter Männer in der nordirakischen Stadt Sacho zu geben. Die britische Regierung entsendet ein Artillerie-Regiment ins irakisch-türkische Grenzgebiet, um die Flüchtlingslager zu beschützen. Wie das Verteidigungsministerium in London am Dienstag mitteilte, gehört das Regiment zu der 4.500 Mann starken britischen Brigade, die im Norden Iraks eingesetzt wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen