piwik no script img

Parteien einigten sich über Stasi-Akten-Gesetz

■ Begrenzter Zugang für Nachrichtendienste/ Betroffene erhalten vollständiges Einsichtsrecht in ihre Dossiers/ Stasi-Opfer können die Namen der Spitzel erfahren

Berlin (afp/taz) — CDU/CSU, SPD, FDP und das Bündnis 90/Grüne haben sich gestern auf die Eckwerte eines zukünftigen Stasi-Akten-Gesetzes geeinigt. Stasi- Opfer sollen danach ein vollständiges Einsichtsrecht in ihre Akten erhalten und aus ihnen ersehen können, wer sie bespitzelt hat. Die Nachrichtendienste sollen im Gegenzug nur ein eng eingegrenztes Zugriffsrecht auf die Hinterlassenschaften des Staatssicherheitsdienstes der DDR erhalten.

Die Offenlegung der Opfer-Akten im Rahmen der Strafverfolgung soll auf schwere Straftaten beschränkt werden und zudem nur dann erfolgen, wenn ein begründetes Interesse nachgewiesen werden kann. Alle anderen Institutionen dürfen Stasi-Akten nur zu gesetzlich genau festgelegten Zwecken erhalten.

Weiter wurde vereinbart, die Rechtsstellung der Stasi-Akten-Behörde zu festigen. Die innenpolitischen SprecherInnen der Bundestagsfraktionen kündigten gestern an, jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf so schnell wie möglich vorzulegen. SEITE 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen