piwik no script img

Punkt im „Heimspiel“

■ Finnische Zuschauer bejubelten das erste Unentschieden der deutschen Eishockeyspieler bei der WM gegen die USA

Berlin (taz) — Ausgerechnet gegen die kampfeslustigen US-Amerikaner gelang der DEB-Auswahl bei der Weltmeisterschaft in Finnland der erste Punktgewinn. Als der Rosenheimer Alois Berwanger zum 4:4 in der 46.Minute einschob, begann eine leidenschaftliche Verteidigungsschlacht.

„Die Mißerfolge nagen langsam am Selbstvertrauen der Spieler“, befürchtete Cotrainer Erich Kühnhackl noch nach der 0:6-Lektion gegen die finnischen Gastgeber. Aber mit 7.000 Zuschauern im Rücken, die die USA ständig auspfiffen, weil sie dem eigenen Team den Finalrundenplatz streitig machen kann, erkämpften sich Olejniks Puckjäger den Trostpunkt. Köpf, Truntschka und Brandl erzielten die anderen Tore.

Finnlands Superstar Jari Kurri machte Mut: „Die Deutschen sind besser als ihr Ruf. Sie sind noch jung und konzentrieren sich wohl schon auf die WM in zwei Jahren im eigenen Land.“ Vorher allerdings galt die Konzentration dem Prestigespiel gegen die noch erfolgloseren Schweizer. bo.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen