piwik no script img

Hoffnung in Zentralamerika

■ Gespräche über El Salvador und Guatemala kommen voran

Berlin (taz) — Fortschritte gab es am Wochenende bei den Friedensverhandlungen über El Salvador und Guatemala in Mexiko-Stadt: UNO-Vermittler Alvaro de Soto verkündete am Samstag abend eine Reihe bedeutender Übereinkünfte zwischen El Salvadors Regierung und der FMLN-Guerilla. So soll die Rolle der Streitkräfte in der Politik des Landes reduziert werden. Eine UNO-Kommission soll die seit 1980 begangenen Menschenrechtsverletzungen untersuchen. Guatemalas URNG- Guerilla einigte sich überraschend am Freitag bei dem ersten Friedenstreffen mit einer Regierungsdelegation in der Geschichte auf eine Liste von Themen, die ab Mitte Mai verhandelt werden sollen. Dazu gehört die Frage des Landbesitzes und die Respektierung der Menschenrechte. SEITEN 7 UND 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen