piwik no script img

Bremer Grüne enttäuscht

■ Delegierte hatten sich vom Parteitag mehr erwartet

“Sehr enttäuscht“ ist Christine Bernbacher, grünes Mitglied der ersten Stunde und Kandidatin für die Bürgerschaftsliste 1991, von der Bundesversammlung ihrer Partei in Neumünster. Wo bleiben die ökologischen Signale, die politischen Akzente? Immerhin: Innerparteilich sieht Bernbacher einen „kleinen Etappensieg“. Die Rotation, gegen die sie 1985 in Bremen vergeblich anrannte, wurde abgeschafft.

Marieluise Beck-Oberdorf, stimmberechtigte Delegierte und Landessprecherin, ist enttäuscht über das „Bedürfnis nach radikalen Phrasen“, das sich sonntags auf den Parteitagen immer durchsetzen würde. Montags würden viele der Delegierten als Kommunalpolitiker wieder an ihre konkrete Reformarbeit gehen. Ihre große Sorge: Eine Bundesvorsitzende Christine Weiske, die bisher die Interessen der Ost-Grünen in Konkurrenz zum „Bündnis 90“ vertrat, könnte die notwendige „Öffnung zu den Bürgerrechtsbewegungen“ blockieren. Auch die Delegierte Cecilie Eckler- von Gleich, Bremer Landesvorstandsfrau, empfindet sich als „Verliererin“. Ihr fehlt vor allem das politische Signal nach außen nach der katastrophalen Bundestagswahl.

Nur halb enttäuscht ist Martin Thomas, der als Bürgerschaftsabgeordneter als Zaungast nach Neumünster fuhr. Die Abschaffung der Rotation sei ein „halber Sieg“, findet er: Da sei anerkannt worden, daß Politik sich über Personen vermittelt, von denen die Grünen nicht zu viele haben und die sie nicht reihenweise immer wieder „in die Wüste schicken“ könnten.

Auch Walter Ruffler, Bremer Vorstandsmitglied, hätte sich mehr inhaltliche Debatte gewünscht. Die Abschaffung der Rotation sieht er dagegen als Fehler an: „Ich finde es immer gut, wenn neue Leute eine Chance haben.“ Daß in Bremen jemand der grünen Partei mit Jutta Ditfurth den Rücken kehrt, glaubt Ruffler nicht, obwohl er diese Frage anders beurteilt als Christine Bernbacher (“Ich hoffe, sie geht.“) K.W.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen