: FREITAG
In seiner anspruchsvollen Reihe POP-Hörspiele setzt der BR2 heute um 22.05 Uhr Rolf Dieter Brinkmanns Besuch in einer sterbenden Stadt ins Programm. Brinkmann war als engagierter Übersetzer amerikanischer Pop- und Undergroundliteratur ein Liebhaber und Kenner dieses Genres. Das Fazit seiner Stadtwahrnehmung etwa lautet: „Nach fünftausend Jahren abendländischer Kultur und noch eintausend Jahren deutscher Geschichte also diese Seitenstraße, Pißrinnen auf dem Trottoir, Ölflecken und dort gegenüber am Samstag nachmittag eine Frau, die aus dem Fenster lehnt und auf die leere Tankstelle am Ende der Seitenstraße blickt, der alptraumhafte Moment, gefangen zu sein in einem Universum, in dem sich nichts mehr bewegt.“
Erst die Eigeninitiative international etablierter Künstler bewirkt gelegentlich, daß Outsider-Kunst ins wohlverdiente Rampenlicht gerückt wird. So steht es auch um die Avantgarde-Musikszene Brasiliens. Daß einigen hochinteressanten Gruppen die notwendige Marketingpower fehlt, soll im kleinen durch eine Sendung des Rias1 geändert werden. Hier werden ab 0.35 Uhr vor allem zwei Vertreter der neuen Stilrichtung vorgestellt: Marco Antonio Guimaraes von der Gruppe Uakti und der Percussionist Djalma Correa.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen