: April-Bezüge überfällig
Berlin (taz) — Rund 180.000 VorruheständlerInnen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern und Sachsen-Anhalt haben in dieser Woche vergeblich auf ihre Aprilbezüge von der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) aus Nürnberg gewartet. Die Verbesserung des Komforts — in Zukunft werden Leute keine manuell erstellten Bescheide, sondern Computerausdrucke über die Höhe ihrer Bezüge erhalten — hat zu dieser Panne geführt.
Datenfehler, verursacht durch BfA-MitarbeiterInnen, haben es unmöglich gemacht, die Daten für die Überweisungen in das speziell für die Zahlungen an Vorruheständler neugeschaffene Computersystem bei der Zentralen Gehaltstelle der Bundesanstalt für Finanzen in Berlin einzulesen.
Mittlerweile sei der ärgerliche Fehler behoben, die Daten eingelesen und die Gelder bereits angewiesen, versicherte ein Mitarbeiter der BfA gegenüber der taz. Die Gelder, die zum 30. April fällig gewesen wären, müßten am kommenden Montag auf den ersten Konten der betroffenen Vorruheständler gutgeschrieben sein. Je nach Banklaufzeiten sollten bis Ende der Woche die letzten Bezüge eingetroffen sein. Für die Zukunft, so hieß es von seiten der BfA, seien weitere Pannen dieser Art ausgeschlossen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen