: Schöner leben: Hinlegen. Fertich.
■ Anmerkungen zur kindlichen Einschlafkultur
Ja wenn meine Großmutter so erzählte ... Von ihren Kindern zumeist, was dann z.B. meine Mutter werden sollte. Unglaubliche Geschichten! Das Einschlafen. Ein Kind war müde, wurde ins Bett gelegt und schlief ein. Fertich. Meine Enkel werden andere Geschichten hören. Aus vielen Seufzer-Gesprächen weiß ich, daß sich flächendeckend eine subtile Einschlafkultur herausgebildet hat, sicher eine hohe zivilisatorische Leistung.
400 ml Kinderschlaftee, mit 4,5% Fenchelhonig gemischt, auf Warmhaltefläschchen ziehen. 37 Grad! Ventilsauger! Kerze anzünden. Spieluhr (“Schlaf...“) anwerfen. Drei Schmusetiere, 1 Schnuller, 1 Ersatzschnuller und 1 Notschnuller. (Der Kleine kämpft. Läuft rot an.) Kind wird getragen. 15 min. (Er wird wohl zahnen.) O.K.: Karre. Der Rüttelparcours. Dann Auto. 18 km Landstraße. (Im Bett liegen und Aufwachen ist eins.)
Nach Stunden findet man Vater und Sohn, schnarchend, ins Laken gewühlt. Ein Bild des Glücks eigentlich. Burkhard Straßmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen