piwik no script img

Heinz Galinski begrüßt Zuwendung zum Judentum

Berlin. Die »Zuwendung Ostberlins zum Judentum« hat Heinz Galinski begrüßt. Auf dem ersten Deutsch-Israelischen Symposium an der Charité sagte der Vorsitzende des Direktoriums des Zentralrates der Juden in Deutschland am Freitag, er sehe darin eine Besinnung auf jenen wichtigen Teil der Kulturgeschichte der Stadt, der durch die Mitwirkung jüdischer Forscher und Künstler entstanden ist.

Große Bedeutung maß er dem im vergangenen Sommer abgeschlossenen Vertrag über Zusammenarbeit zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Hebräischen Universität in Jerusalem bei. Sie habe mit dem Symposium einen ihrer ersten Höhepunkte erreicht. Die Universität kehre zur Tradition der Toleranz zurück, »zu der sie ihr Name all die Jahre hätte eigentlich verpflichten müssen«.

Der Austausch zwischen deutschen und israelischen Studenten sei für die politische Atmosphäre der Stadt »besonders wichtig und konstruktiv«. Heinz Galinski rief in Erinnerung, daß Berlin in der Zeit der Nationalsozialisten »vom Zentrum der Wissenschaft und Kunst zur Zentrale des Mordes und des Terrors« wurde. adn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen