: Helene-Weigel- Würdigung
Kultursenator Ulrich Roloff-Momin hat die Brecht-Schauspielerin und Theaterleiterin Helene Weigel anläßlich ihres 20. Todestages am 6. Mai mit einer Kranzniederlegung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof neben dem Brechthaus in der Chausseestraße geehrt — 50 Jahre nach der legendären Uraufführung der »Mutter Courage«. Roloff- Momin betonte, Helene Weigels Arbeit am Berliner Ensemble sei unvergessen, ihre Lebensleistung beispielhaft. »Ihr Wirken ist auch für mich Auftrag und Verpflichtung, das meine dazu zu tun, daß ihr Haus, gleichwohl unter anderen Rahmenbedingungen, auch künftig eine Stätte freier und humanen Grundsätzen verpflichteter Theaterarbeit sein kann.« Dazu bedürfe es intensiver Anstrengungen des Ensembles, »das sich meiner Unterstützung bei der neuen Formierung sicher sein kann«, sagte Roloff-Momin ausgerechnet bei dieser Gelegenheit. Verschwiegen hat er dabei offenbar, daß Helene Weigel genau zu diesem Familienclan gehörte, dem das Berliner Ensemble laut Theatergutachten entrissen werden soll.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen