■ WORKUTA/KUSBASS: Russische Bergarbeiter beenden ihren Streik
Moskau (afp) — Die russischen Bergarbeiter im sibirischen Kusbass und in Workuta haben beschlossen, ihren Streik am Freitag zu beenden. Nach Angaben der Streikkomitees beteiligten sich über 200.000 Bergleute an der Arbeitsniederlegung. Die Beendigung des Streiks wurde möglich durch eine Einigung zwischen der Zentralregierung und der Führung der Russischen Föderation. Sie unterzeichneten am Montag ein Dokument, in dem die Übertragung der Aufsicht über die russischen Kohlebergwerke von der sowjetischen auf die russische Regierung besiegelt wird. Nachdem die Streikkomitees eine Kopie des Dokuments zu Gesicht bekommen hatten, erklärten sie sich zur Wiederaufnahme der Arbeit bereit. Die Einigung gilt auch als Sieg Boris Jelzins, der immer wirtschaftliche Eigenständigkeit der Republiken gefordert hatte. Bis eine merkliche Besserung ihrer Situation eintritt, wollen die Bergleute die Streikkomitees daher nicht auflösen. Das Entgegenkommen Moskaus ist angesichts der wirtschaftlichen Forderungen der Bergarbeiter geringfügig.
ALBANIEN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen