piwik no script img

Realitätsfremde Haltung

■ „Im Schleudersitz“, Kommentar — taz v. 13.4.91

Es hat einen Anlaß gegeben, eine Wette abzuschließen. Dazu ist es gekommen durch den Hinweis auf die „Freunde und Helfer“, womit die Polizei gemeint ist, in dem Kommentar der taz.

Man hatte erkannt, nicht erst jetzt, daß die taz unter einer realitätsfremden ENTWEDER/ODER-Haltung steht, sie denkt z.B., es sei zu denken „entweder politisch links oder politisch rechts“, entweder „fortschrittlich“ oder „erhaltend“, wobei sie, die taz, das „links“ für sich beansprucht, dabei auch richtig liegt, wenn es um eine Weiterentwicklung im Sinne eines harmonischen und ausgeglicheneren Zusammenlebens in einer Gemeinschaft von Menschen geht, jedoch destruirend wirkt wie im Fall der ironisch gemeinten „Freunde und Helfer“, weil sie Bewährtes abzuqualifizieren versucht und als gemeinschaftswidrig verstanden wissen will.

Wenn über vorstehend Ausgeführtes auch kein Dissens bestand, so gab es getrennte Meinungen darüber, ob die taz auf eine Mitteilung des oben geschilderten reagieren würde. Mein Wett(-gegen)-Partner meinte, es würde eine Reaktion der taz geben, ich habe das Gegenteil gewettet. Für den Fall, daß ich die Wette gewinne, bekommt die taz die Hälfte des Wettbetrages (50,-) überwiesen — nach Ablauf einer angemessenen Zeit natürlich.

Dr. med. Heinz Hillmann, Schillerstr. 15, Bremen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen