piwik no script img

Free Oink Sisters

■ Eine neue soziale Bewegung — knallwach!

Auf der L 272 zwischen Moorhorst und Hahnbruch wurde in der vergangenen Nacht ein Schweinetransport überfallen und sämtliche Schweine „befreit“. Beim Eintreffen der Polizei fanden sich die Tiere in unmittelbarer Nähe des Überfallortes wieder: friedlich wühlend. Ein Polizeisprecher: „Ein Schwein war dem Streß der Freiheit erlegen.“ Ein Bekennerschreiben der „Free Oink Sisters“ wurde am Tatort gefunden.

Eine Ente? Können Sie sicher sein? Die neue soziale Bewegung der Tierfreunde ist knallwach. Sie hat die offene Flanke des Systems entdeckt: Kaninchenställe. Dezentrale „Hühner- KZ's“ (Goldfisch-KZ's, was weiß ich). Und die Lendenschwäche der mürben Linken: Die weit und breit einzige akzeptanzverdächtige Orthodoxie hat die traurigen Augen einer gepfählten Haselmaus aufs Panier geschrieben.

Wir werden die Schlagkraft der Bewegung erleben. Marodierende Murmeltiere, flirrende Fruchtfliegen und Megatonnen schleimender Schnecken werden uns die traurigen Augen öffnen. Wer heute Eselswurst ißt, kann morgen nur noch (Austern) lutschen. Das Lachverbot immerhin ist bereits da. Und wir machen mit. Verbindliche Losung: Ich bremse für Deutschland! Burkhard Straßmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen