piwik no script img

Die grüne Liste für die Bürgerschaft

■ Acht haben eine Chance, wenn die Grünen 10% erhalten wie 1987

Am Sonntag nachmittag wählten die stadtbremischen Grünen auf ihrer Mitgliederversammlung ihre Kandidatenliste für die Bürgerschaft. Bei Redaktionsschluß war die grüne Bürgerschafsliste noch nicht komplett gewählt, hier deshalb die interessanten Plätze im Überblick:

1. Helga Trüpel

2. Ralf Fücks

3. Christine Bernbacher

4. Dieter Mützelburg

5. Elisabeth Hackstein

6. Martin Thomas

7. Karoline Linnert

8. Walter Ruffler

HIER

FOTO

VON DER FRAU

Caroline Linnert

Wenn die Grünen am 29. September 10 Prozent der Stimmen erhalten (wie 1987), sind diese 8 KandidatInnen drin, und zwei aus Bremerhaven kommen hinzu:

Manfred Schramm und

Karsten Bischof

An mehr als 10 Prozent glauben nur wenige Optimisten (je 1,2 % würden einen Sitz mehr bringen) Auf der stadtbremischen Liste hoffen als Nachrücker:

Maria Spieker, Hermann Kuhn, Marie-Luise Beck, Wolfram Sailer, Ute Treptow, Ralf Knravek, Lisa Wargalla, Peter Ullrich.... taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen