: Brandanschlag auf Auto ungeklärt
Berlin (ap) — Nach einem versuchten Brandanschlag auf das Auto des stellvertretenden Stasi-Beauftragten Hansjörg Geiger in Berlin, fehlte gestern noch jede Spur der Täter. Ein Bekennerbrief liege bisher nicht vor, sagte ein Polizeisprecher in Berlin. Die Ermittlungen liefen.
Der Brandsatz war am Sonntag nachmittag unter Geigers Auto entdeckt worden, das im Parkhaus des Domhotels abgestellt war. Er lag in der Höhe des Tanks und bestand nach Angaben der Polizei aus einem Pappkarton, der unter anderem eine brennbare Flüssigkeit, Klebstoff, Lappen und eine Batterie enthielt. Der Zünder war bereits am Vormittag losgegangen, doch hatte die Energie offenbar nicht ausgereicht, um den Brandsatz in Flammen aufgehen zu lassen. Der bayerische Jurist Geiger ist Stellvertreter von Joachim Gauck, dem Sonderbeauftragten der Bundesregierung für die Stasi- Akten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen