piwik no script img

Bush würde verzichten

Washington (afp) — Die Vereinigten Staaten sind nach den Worten von US- Präsident George Bush bereit, sich zu einem umfassenden Chemiewaffenverzicht zu verpflichten, wenn ein internationales Abkommen geschlossen wird, das diese Waffen verbietet. In einer am Montag vom Weißen Haus in Washington veröffentlichten Erklärung des Präsidenten heißt es, die USA würden innerhalb von zehn Jahren nach Abschluß eines solchen Abkommens ihre gesamten Chemiewaffen-Arsenale vernichten. Bisher wollte die US-Regierung nicht auf ihre Chemiewaffen verzichten, um auf einen eventuellen Angriff mit solchen Waffen reagieren zu können. In der Erklärung des Präsidenten heißt es, Bush wolle mit der neuen Position die Verhandlungen über ein internationales Chemiewaffenverbot, die am Dienstag in Genf beginnen, weiter vorantreiben. Sie sollten bis Ende 1992 zu einem internationalen Vertrag führen. „Um das amerikanische Engagement für ein Chemiewaffenverbot zu demonstrieren, verzichten wir in aller Form auf ihren Gebrauch, aus welchem Grund auch immer er in Betracht käme, sobald ein internationales Abkommen in Kraft tritt“, so Bush.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen