: „CDU-Funk mit Ostendorf“?
■ Früherer Senatssprecher widerspricht WK
Der frühere Senatssprecher Reinhold Ostendorf habe „vor Jahren seine Hand im Spiel“ gehabt, als die Kontertagentur KPS Schulenberg „den Vertrag für das lukrative Stadtfest bekam“, berichtete Freitag der Weser-Kurier. Unsinn, sagt Ostendorf zur taz. Die Formulierung „seine Hand im Spiel gehabt" suggeriert etwas, was nicht deulich gesagt wird: Er sei dafür gewesen. In Wahrheit habe er „dagegen gekämpft“, zuständig seien die Ressorts Bau und Inneres gewesen.
Pikant wäre die vom WK suggierierte Information, würde sie stimmen, weil Ostendorf am 15. Juli als Geschäftsführer zur KPS- Gruppe überwechselt. Dort werde er „selbstverständlich“ auch mit den Hörfunk-Politik der KPS-Gruppe zu tun haben, werde sich aber genauso selbstverständlich zurückhalten.
Ärgerlich findet Ostendorf die WK-Meldung noch aus einem anderen Grund: Der Text gegen den „CDU-Funk“ und das Interesse von KPS verschweigt das „handfeste Interesse“ des WK-Herausgebers Ordemann, das die Feder führte. Ordemann könne sich nicht entscheiden, seine ffn-Anteile zugunsten einer Bremer Frequenz zu verkaufen. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen