piwik no script img

SPD schlägt zurück

■ SPD-Umfrage zur Verkehrspolitik

Keine Schikane für die Autos Foto: K.Heddinga

Nach Kräften bemüht sich die SPD zur Zeit, ihre verkehrspolitische Argumentation auf das Niveau der CDU-Opposition abzusenken. Gestern trat der Verkehrsexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Reinhard Barsuhn, vor die Presse und gab das Ergebnis einer Umfrage am SPD-Stand auf der Haushaltsausstellung Hafa bekannt.

Fast 4000 Ausstellungs-BesucherInnen hätten sich an der Umfrage beteiligt, lobte sich Barsuhn. Die SPD habe wissen wollen, ob die BürgerInnen es „für wichtig halten“, daß „Busse und Straßenbahnen freie Fahrt“ erhalten und „die Bahnlinien 2, 4, und 6 verlängert“ werden. Das realsozialistische Ergebnis: 92,5 Prozent brüllten JAAAAAA!

Die zweite Frage: „Unsere politischen Gegner behaupten, wir würden die Autofahrer nur schikanieren. Sind Sie der gleichen Meinung?“ 70 Prozent der Befragten waren erwartungsgemäß dieser Meinung nicht.

Ort dieser total neutralen Volksbefragung: Der SPD- Stand auf der Hafa. Und damit die Nachricht gut ankomme, beraumte Barsuhn eine Pressekonferenz im Schnoor an und beköstigte die Journalisten auf Kosten der Partei. och

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen