: Ganz großer Wurf
Prag (dpa/taz) — Die deutschen Judokas haben bei der Europameisterschaft in Prag mächtig auf die Matte gehauen. Den Anfang machte der schwere Henry Stöhr und mittelgewichtige Axel Lobenstein (Leipzig), die ihre Gegner kurzerhand zu Boden und die Goldmedaillen an sich rissen. Davon angestachelt holte die schwere Claudia Weber und Frauke Eickhoff (Halbmittel) Silber, Detlef Knorrek (Halbschwer) Bronze. So wollte sich auch Stefan Dott aus Urmitz nicht lumpen lassen, packte sein Gegenüber unsanft am Kittel und wurde Champ im Leichtgewicht. Bernd von Eitzen (Wolfsburg) holte Rang zwei in der Offenen Klasse, Bronze ergatterten Gudrun Hausch (Leicht), Karin Kutz (Open) sowie Martin Schmidt (Halbleicht. „Die Einheit hat dem deutschen Judo sehr gut getan“, fand Männer-Bundestrainer Han Ho San. Frauen-Coach Albert Verhülsdonk war weniger euphorisch: „Vier Medaillen sind nicht schlecht.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen