: Radioaktiver Abfall
Karlsruhe (dpa/taz) — Eine neue Aluminium-Silikat-Keramik wurde vom Kernforschungszentrum Karlsruhe entwickelt, um plutoniumhaltige Abfälle zu sichern.
In einem Zeitrafferexperiment konnte die Langzeitstabilität dieses Produkts nachgewiesen werden. Dabei haben die Karlsruher innerhalb weniger Monate in dem Material jene maximale Strahlenbelastung erzeugt, die in der Praxis erst nach Lagerzeiten in einer Größenordung von 100.000 Jahren auftreten würde.
Mit dem Verfahren zur endlagergerechten Verfestigung radioaktiver Abfälle können auch hochgiftige Sonderabfälle behandelt werden. Die rund 1,2 Millionen Mark teuren Arbeiten erfolgten im Rahmen eines Forschungsvertrages des Kernforschungszentrums mit der Europäischen Gemeinschaft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen