: György Konrad erhält Friedenspreis
■ Verleihung am 13. Oktober in der Paulskirche
Frankfurt (ap) — Der ungarische Schriftsteller György Konrad erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der mit 25.000 Mark dotierte Preis wird dem 58jährigen während der Frankfurter Buchmesse überreicht, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gestern in Frankfurt mitteilte. Konrad ist seit 1990 auch Präsident des internationalen P.E.N.-Clubs. Der Börsenverein würdige mit der Auszeichnung Konrads „Denken und Schreiben, das sich von Beginn an auf die Überwindung der Teilung Europas in zwei Blöcke richtete“, hieß es in der Mitteilung. Er habe sich als ein Schriftsteller erwiesen, der den Weg der friedlichen Umgestaltung im östlichen Europa vorgedacht und formuliert habe. Zu den bekanntesten Werken des 1933 in Debrecen geborenen und heute in Budapest lebenden Autors, der auch in der taz veröffentlichte, zählte der Börsenverein u.a. die Romane Der Besucher (1973) und Der Komplize (1980).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen