: Stasi: "Unbekannte Mitarbeiter" enttarnt
Dresden (dpa) — In den Ministerien der FNL sollen noch immer Stasi-Mitarbeiter — sogenannte „Unbekannte Mitarbeiter“ (UMA) — beschäftigt sein. Der innenpolitische Sprecher von Bündnis 90/Grüne in Sachsen, Michael Arnold, veröffentlichte eine Liste mit 377 Namen. Die UMAs hätten den höchsten Grad der Konspiration gehabt und seien nicht in Karteien geführt worden. Sie hätten Parteifunktionäre der Ex-DDR, Kombinatsdirektoren und hohe Militärs, „bearbeitet“, die im Verdacht standen, Geheimdokumente zu verraten. Der Stasi-Sonderbeauftragte der Bundesregierung, Joachim Gauck, bestätigte die Existenz der UMAs. Doch seien sie keine „besonders wichtige Gruppierung“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen