: Teure Warteschleifenregelung
Potsdam. Die Rücknahme der Warteschleifenregelung für rund 8.000 Forstarbeiter in Brandenburg rückwirkend zum 1.Januar dieses Jahres wird das Land rund zehn Millionen Mark kosten. Die Mitarbeiter hätten dann Anspruch auf Rückzahlung der 30prozentigen Einkommensdifferenz zwischem dem letzten Nettolohn und dem Warteschleifengeld, sagte der Sprecher des Brandenburger Landwirtschaftsministeriums, Wickert.
Er bestätigte zugleich, daß die Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF) bei der Landesregierung die Aufhebung der Versetzung in den Wartestand erreicht habe. Zu dieser Regelung wurde die Landesregierung aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVG) gezwungen. Nach dem BVG-Urteil dürfen nämlich nur Arbeitnehmer in den Wartestand versetzt werden, deren Einrichtungen aufgelöst werden.
Wie die Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft mitteilte, sei allerdings noch offen, ob die Landesregierung auch die rund 3.000 Forstmitarbeiter in ihre alten Arbeitsverhältnisse zurückversetzt, die zu Jahresbeginn neue, bis zum 31. Juni befristete Arbeitsverträge abgeschlossen hatten. Diese Forstleute, so die Gewerkschaft, seien »arglistig« in ein neues Arbeitsverhältnis gedrängt worden und damit ihr Wartestand aufgelöst worden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen