: Politischer Strahlenschutz
■ „Ist Strahlenschutz Physik?“ — taz v. 21.5.91
Abgesehen davon, daß die Kollegin Inge und nicht Ingrid heißt, eine Anmerkung: v.Aufschnaiter vermutet, wie Ihr schreibt, „hinter der Wahl der Strahlenexpertin den Versuch, die Forschungskommission möglichst wenig fachlich und mehr politisch zu besetzen.“ Pikanterweise aber liegt das Arbeitsgebiet des von der Achtmännerriege favorisierten Professor Diehl dem von v. Aufschnaiter definierten „Zentrum des Faches — Hochenergie/Festkörperphysik“ mindestens so fern wie das von Prof.Schmitz-Feuerhake. Das zeigt, daß die „fachlichen Gründe“ vorgeschoben sind und die Attacken auf die Kollegin (und deren MitarbeiterInnen!) selbst rein politisch motiviert sind: Die acht gerieten schon bei dem Gedanken in Panik, daß etwa bei der zentralen Mittelvergabe ein Hauch von Erinnerung an den Gründergeist der Uni wach werden könnte — mit seiner Orientierung an den Interessen der Bevölkerung statt an denen der Industrie. Jens Scheer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen