piwik no script img

Die UNO läßt die Kurden mit Saddams Truppen allein

■ UNO-Wachmänner nicht für Verteidigung ausgebildet und -gerüstet

Genf (taz) — Die UNO läßt die Kurden im Nordirak im Stich: das in der Nacht zum Donnerstag in der UNO-Zentrale verkündete Abkommen mit Bagdad über die Stationierung einer „UNO-Polizeitruppe zum Schutz der Kurden“ existiert nicht. Das bestätigte gestern der Sonderbeauftragte von UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar, Aga Khan, gegenüber der taz. Die 400 bis 500 UNO „Wachmänner“, die auf Basis einer bereits am 18.April mit Saddam Hussein getroffenen Vereinbarung in den nächsten Wochen nach Nordirak entsandt werden sollen, haben lediglich Beobachterfunktion. Die aus dem Sicherheitspersonal der UNO-Gebäude in Genf, Wien und New York rekrutierten Männer sind weder ausgebildet noch ausgerüstet, um gewalttätige Übergriffe irakischer Regierungstruppen gegen Kurden zu verhindern. Sie dürfen sie allerdings nachträglich an die New Yorker UNO-Zentrale melden. Briten, Franzosen und US-Amerikaner werden der Truppe auf Verlangen Iraks nicht angehören. SEITE 2

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen