piwik no script img

Subventionsabbau: Koalition bestreitet neue Steuergelüste

■ Indiskretion bei Veröffentlichung angeblicher Pläne

Indiskretion monierte die Koalitionsarbeitsgruppe „Steuerlicher Subventionsabbau“, nachdem gestern angebliche Pläne von CDU/CSU und FDP zur Beseitigung von Steuersubventionen veröffentlicht wurden. Alles Lüge — sagten die Abgeordneten. Finanzpolitiker von Christenunion und FDP wiesen den „Eindruck“ zurück, es gehe um „verkappte Steuererhöhungen“. Entgegen diesem Eindruck hätten sie „gerade Beschlüsse gefaßt, die den sozialen Besitzstand der normalen Arbeitnehmer unberührt lassen“. Allerdings sorgten die Indiskretionen in der Koalition offenbar für Aufregung: Der Polen-Vertrag konnte wegen der langen Debatte darüber, wer denn nun geplaudert hat, nicht mehr diskutiert werden. SEITE 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen