: USA fordern Rebellen zum Einmarsch in Addis Abeba auf
■ Äthiopiens Kriegsgegner versprechen Waffenstillstand
Berlin (taz) — Gefechte in unmittelbarer Nähe des Regierungssitzes. Die Kriegsmarine auf der Flucht übers Rote Meer. Die Luftwaffe außer Gefecht gesetzt. Die Hauptstadt von den Rebellen umzingelt. In dieser Situation „empfiehlt die Regierung der USA den Streitkräften der Revolutionären Demokratischen Front des Äthiopischen Volkes (EPRDF), so rasch wie möglich in die Hauptstadt einzudringen, um zur Stabilisierung der Lage beizutragen“. Der längste Krieg Afrikas ist nun militärisch entschieden. Bei getrennten Gesprächen mit US-Vermittler Herman Cohen in London sicherten sowohl die äthiopische Regierung wie auch die EPRDF einen Waffenstillstand zu. Heute soll ein „runder Tisch“ zwischen allen Gruppen Gespräche zur Bildung einer Übergangsregierung aufnehmen. SEITE 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen