piwik no script img

Koch-Raphael weggelobt

■ Komponist geht an Karlsruher Musik-Computer

Der Bremer Musik-Hochschullehrer Erwin Koch-Raphael hat für ein Jahr ein Stipendium bekommen vom „Zentrum für Kunst und Medientechnologie“ (ZKM) Karlsruhe, gestiftet von der Firma Siemens. Er hat in diesem Jahr „unbehinderten Zugang“, wie die Verleihungsurkunde beschreibt, zu dem in LISP geschriebenen Environment, das auf NeXT-Computern läuft. NeXT ist mit Quint-Boards ausgerüstet, (5 Motorola 56001 Chips), um die Signalverarbeitung zu beschleunigen — kurz: Koch-Raphael darf an dem modernsten Musik-Computer, der derzeit verfügbar ist und außer im ZKM Karlsruhe noch in Standford/USA steht, arbeiten.

Das ZKM in Karlsruhe hat ein „Institut für Musik und Akustik“, das innovativen Komponisten Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung stellen soll. Der Arbeitgeber des Stipendiaten ist gebeten, schreibt Institutsleiter Johannes Göbel, die künstlerische Fortbildung „nach besten Möglichkeiten zu unterstützen“, d.h. ihn zumindest teilweise von seinen Lehrverpflichtungen freizustellen. Nach Ablauf des Stipendien-Jahres soll Koch-Raphael die „im Zentrum durchgeführten Arbeiten — etwa in Form der Aufführung des hier entstandenen Werkes“ in Karlsruhe vorführen. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen