: Verhandlungen über Konföderation
Skopje (dpa) — Anstelle des heutigen Bundesstaates Jugoslawien ist offenbar ein neuer Staatenbund zwischen den Republiken Slowenien, Kroatien, Mazedonien und Bosnien- Herzegowina in Vorbereitung. Das berichteten jugoslawische Zeitungen am Mittwoch nach einem überraschenden Besuch slowenischer Spitzenpolitiker in Skopje und Sarajewo am Vortag. Die Übereinstimmung zwischen den Republiken Slowenien und Kroatien über eine jugoslawische Konföderation oder eine völlige Selbständigkeit der beiden Republiken war schon vor zwei Tagen bekräftigt worden.
Nach Aussagen der beiden Ministerpräsidenten arbeiten ihre Republiken an einer gemeinsamen Währung (Eurodinar) und an der Festlegung von Grenzübergängen. Beide Republiken wollen sich Ende Juni für selbständig erklären. Jetzt geht es offenbar darum, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina, die sich ebenfalls für eine Konföderation ausgesprochen haben, in den geplanten Staatenbund einzubinden.
Die jugoslawische Armee hat, entgegen ihrer eigenen Drohung, am Mittwoch nicht in Slowenien eingegriffen, obwohl ein von ihr gesetztes Ultimatum bereits am Dienstagabend verstrichen war. Mit ihm sollte die slowenische Bürgerwehr zur Herausgabe von vier, angeblich gestohlenen Kampffahrzeugen gezwungen werden. Der slowenische Verteidigungsminister sieht die Wagen dagegen als Besitz seiner Republik an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen