: Widerspruch
■ „Mercedes“-Kritik — taz v. 29.5.91
Einige Fragen der Beteiligten der „Mercedes“-Produktion (im Schlachthof) an die taz-Bremen und den Kritiker Burkhard Straßmann:
a) Was erwartet ein Kritiker, der den Autor Thomas Brasch als Dramatiker offensichtlich nicht mag, von der Aufführung eines Brasch-Stückes?
b) Mit welchem Vorsatz besucht er die Premiere?
c) Was heißt im Bezug auf den „Mercedes“-Text, man müsse Brasch „bürsten, daß es kracht“?
Selbstverständlich hat die Kritik die Aufgabe, schlechte und gute Theateraufführungen zu benennen, um Öffentlichkeit herzustelen, selbst im Sinne von „Verbraucherschutz“. Aber ebenso ist es ein Gebot der Fairness, einen Theaterabend unabhängig von speziellen Eigengeschmäckern des Kritikers zur Diskussion zu stellen — und nicht feuilletonistisch niederzumachen. Wir von der „Mercedes“-Produktion haben ein offenes und interessantes Premierenpublikum erlebt, das einen langen und herzlichen Applaus spendete. Wir freuen uns, „Mercedes“ anbieten zu können und versprechen allen BesucherInnen ein kurzweiliges und spannendes Theatererlebnis.
Michaela Mazac, Christian Wittmann, Hans Otto Zimmermann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen