piwik no script img

Kuwait: Todesstrafe für alle 24 Angeklagten gefordert

■ Verteidiger sind über geheime Zeugen empört

Kuwait-Stadt (ap) — In einem Prozeß um angebliche Kollaboration mit den irakischen Besatzern in Kuwait-Stadt hat die Anklage am Samstag für alle 24 Beschuldigten die Todesstrafe gefordert. Zuvor hatte die Verteidigung das nach ihrer Meinung dürftige Beweismaterial angeprangert. Den Angeklagten wird vorgeworfen, für die Zeitung 'Al Nida‘ gearbeitet zu haben, der einzigen, die während der irakischen Besetzung Kuwaits erscheinen durfte. Die meisten der Beschuldigten sind Palästinenser.

Am Samstag traten die ersten Zeugen der Anklage auf, wobei es wiederholt zu Auseinandersetzungen zwischen dem Hauptmann der Polizei und Verteidigern kam. Da der Beamte immer wieder auf einen geheimen Informanten verwies, der den größten Teil des Belastungsmaterials beigesteuert habe, sagte Anwalt Mohammed el Enesi schließlich: „Das ist einfach nicht genug. Es stützt sich alles auf eine geheime Quelle.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen