: Flüchtlinge ohne Schutz
■ Zehntausende fliehen aus Äthiopien nach dem Sudan
Kassala (ap) — Zehntausende Äthiopier sind in den vergangenen Tagen in den Sudan geflohen — ein Land, in dem wegen Dürre und Bürgerkrieg selbst Millionen vom Hungertod bedroht sind. Täglich sterben Dutzende Flüchtlinge, und wie viele den Weg über die Grenze gar nicht geschafft haben, kann man nur vermuten.
In Kassala im Osten Sudans sind derzeit 75.000 Flüchtlinge untergebracht. Es ist 40 Grad im Schatten, und Schutz vor der Sonne gibt es nicht. „Wir haben nicht einmal eine Scheibe Brot täglich“, sagt Oberstleutnant Theodros Assela. Unter den Flüchtlingen sind viele ehemalige Soldaten, auch Verwundete. Das kleine Krankenhaus der Stadt ist hoffnungslos überfüllt. Medikamente gingen bereits nach wenigen Tagen aus.
„Wenn diese Menschen sterben, dann trägt die internationale Gemeinschaft die ganze Verantwortung dafür“, sagt Haben Muchtum, Sudans Flüchlingsbeauftragter. „Sie hat das nötige Geld und die nötigen Reserven. Wir haben weder das eine noch das andere.“ Mohamed Osman
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen