: Wie schnell die Zeit die Dinge zu verändern vermag
■ Betr.: Foto zu dem Artikel "France forte: Mit einem 'Franc fort' gegen Frankfurt", taz vom 28.5.81
betr.: Foto von Elke Krüger zu dem Artikel „France forte: Mit einem ,Franc fort‘ gegen Frankfurt“, taz vom 28.5.91 (Wirtschaftsseite)
Nein, wie schnell sich doch die Zeiten ändern können, oder besser, wie schnell die Zeit die Dinge zu verändern vermag: hatte ich doch Paris ganz anders in Erinnerung!
Wo sind meine kleinen Bistros, wo der Tabakladen, wo der Zauber der Champs-Elysées, wo die langbeinigen Mannequins oder die langbärtigen Clochards? Um Sacré-Coeur wäre es ja vielleicht nicht allzu schade, aber wo sind der Louvre, Notre-Dame, das Panthéon oder Moulin Rouge? Hätte man den Abriß der historischen Bauten nicht beizeiten aufhalten können? Und: Hätten die französischen Flics mit ihren weißen bÛtons nicht den Verkehr in dieser Mondlandschaft ebenso gut regeln können wie die beiden Dunkelmänner mit ihrer 7.62 mm AK-47 Kalaschnikow?
In frankophiler Trauer Hans-Karl Vent, Lingen (Ems)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen