: Zeichen und Wunder
■ „Lesben“ und „Schwule“ im Bundestag jetzt druckfähig
Berlin (taz) — Der Zeitgeist macht vor nichts halt und hat jetzt eine der letzten Bastionen von Sitte und Anstand gestürmt: die Bundestagsdrucksache. Begriffe wie „lesbisch“ und „schwul“ durften darin bis dato in Überschriften nicht auftauchen. Jetzt aber lenkte das Parlamentssekretariat ein. Zwei Anträge von Bündnis 90/Grüne auf Einrichtung eines Lesben- und eines Schwulenreferats wurden zur Abstimmung zugelassen! Das Verbot, mit dem sich der Bundestag im In- und Ausland lächerlich gemacht hatte, fiel erst nach längeren Auseinandersetzungen. Jetzt dürfen die Anträge, in denen neben den Referaten auch 1,5 Millionen Mark für überregionale Lesben- und Schwulenorganisationen gefordert werden, endlich in Druck gehen. Angenommen sind sie damit noch lange nicht.
Christina Schenk, Abgeordnete von Bündnis90/Grüne, sieht sich auf dem richtigen Weg: Demnächst will sie einen Antrag „zur Förderung lesbischer Lebensweise“ und eine Gesetzesinitiative zur ersatzlosen Streichung des §175 im Hohen Hause einbringen. uhe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen