: Entwicklungszentren im Osten
Bonn/Berlin (dpa) — Bundesbauministerin Adam-Schwaetzer (FDP) will die Entwicklung in Ostdeutschland mit zehn Entwicklungsregionen vorantreiben. Da die Kraft nicht ausreiche, in der gesamten ehemaligen DDR gleiche Lebenschancen zugleich zu schaffen, sollten „Zentren der Attraktivität“ geschaffen werden. Sie geht dabei von den Bereichen Berlin, Leipzig/Halle, Erfurt/ Jena, Dresden, Chemnitz, Magdeburg, Rostock, Schwerin, Cottbus und Brandenburg aus, sagte sie am Mittwoch vor Journalisten in Bonn.
Der Wachstumsprozeß in diesen Regionen soll nach dem von ihr vorgelegten Konzept durch eine Konzentration der öffentlichen und privaten Investitionen gefördert werden. Damit könnten auch „Abwanderungsgelüste“ junger BürgerInnen aus den neuen Ländern gestoppt werden. Frau Adam-Schwaetzer meinte, daß eine Zentrierung der Förderungsmaßnahmen auf Berlin vermieden werden müsse. Berlin dürfe nicht zum Zentrum der Verkehrsströme werden, sondern müsse weiträumig umfahren werden können. Zu dem von Verkehrsminister Günther Krause (CDU) vorgelegten Plan zum vorrangigen Ausbau von 17 Verkehrsprojekten meinte sie, es müsse sichergestellt werden, daß nicht alle Mittel in diese Projekte gingen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen