: Dresdener Neonazis zu Jugendstrafen verurteilt
Frankfurt/Main (ap) — Zwei 19jährige Jugendliche aus Dresden sind am Donnerstag wegen Volksverhetzung sowie Äußerungen nationalsozialistischer und antisemitischer Parolen in Frankfurt am Main zu Jugendstrafen verurteilt worden. Einer der beiden, der der Skinhead- Szene angehört, wurde mit einer Jugendstrafe von acht Monaten belegt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Den anderen, vom Gericht als Mitläufer charakterisiert, verwarnten die Richter und verurteilten ihn zu 40 Arbeitsstunden. Am 9. November 1990, dem Jahrestag der „Reichskristallnacht“ von 1938, hatte der Skinhead etwa 60 jüdische Männer und Frauen einer Gedenkfeier in Dresden mit einer antisemitischen Parole beleidigt. Eine ältere jüdische Frau war daraufhin in Ohnmacht gefallen. Bei einem weiteren Vorfall beschimpften sie in einem Aussiedlerheim in Mammolshain in Hessen die dort lebenden polnischen und rumänischen Bewohner und riefen „Sieg Heil“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen