piwik no script img

Infas dementiert Umfrage-Verquickung

■ Gleichzeitige Befragung für Stadt und SPD nur aus „technischen Gründen“

Als „ausdrücklich falsch“ hat das Bonner Meinungsforschungsinstitut Infas gestern die Behauptung zurückgewiesen, in Bremerhaven seien zwei Umfragen für die Stadt und für die SPD „in unzulässiger Weise verquickt“ worden. Die beiden — jeweils von Werner Lenz in Auftrag gegebenen — Untersuchungen seien „separat angeboten, kalkuliert und ausgewertet worden“. Die Verantwortung habe an verschiedenen Stellen des Instituts gelegen, lediglich in der Durchführung der Interviews habe man „die Arbeitsvorgänge nach technischen Geichtspunkten optimiert“ und einige Bremerhavener zu beiden Themen gleichzeitig befragt.

Als „Verrohung der politischen Sitten“ empfindet der Bremerhavener SPD-Vorstand die Kritik von CDU, FDP und Grünen an der Verbindung der beiden Umfragen und den Verdacht, die SPD habe sich mit der Verknüpfung ihrer Umfrage mit der von der Stadt in Auftrag gegebenen einen finanziellen Vorteil verschafft. Mit ihrem „Wahlkampfgetöse“ versuche die CDU lediglich „von ihren Volksverdummungsaktionen abzulenken“, erklärte Bremerhavens stellvertretender SPD-Chef Heinz Bahlmann. Die Forderung nach einem Rücktritt von Werner Lenz sei deshalb „absurd“. Ase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen